Gerahmte Bilder
können durch Anklicken vergrößert werden
|
|
Die Lichtinstallationen
habe ich auf einer Extra-Seite zusammengefasst:
|

|

|

|
Jürgen Ebert :
Bronze-Plastik
des Haus der Technik-Gründers Heinrich Reisner (2011).

Wegen wiederholtem Vandalismus
im August 2018 abgebaut.
|
|

Michael Sailsdorfer : "Sonnenseite" (2010)
Hinweisschild

|

Tom Fecht : "Spur II"
Hinweisschild

|
|

|

|
Serge Spitzer
(*1951): "Spitzer-Plastik"

|

|

|
George Rickey(1907-2002):
"Two Lines Up", (2000)
Edelstahl poliert. Eine kinetische Plastik

|

|

|
Ansgar Nierhoff (1941-2010): "Ein leichtes Spiel"
(1991)
geschmiedeter Stahl-Polyeder (Kugeldurchmesser
134 cm),
geschmiedete Stahl-Stele (Durchmesser 44,5 cm, Höhe 820 cm),
geteilte Stahl-Ronde (Durchmesser 798 cm, Dicke 6 cm),
quadratische Stahlrastergrundfläche (1.200 x 1.200 cm).
Lage: Salzmarkt,
Essen
OpenStreetMap
|

|

|
Ansgar Nierhoff
(1941-2010):
"Zwei Kompositstreckungen berühren die Tangente an einen bodenbündigen
Eisenkreis"(1993)
Lage: Limbecker Platz / Friedrich-Ebert-Straße

|

Renate Neuser: "Plan-Skulptur" (2002)
II. Hagen, am Grillo-Theater

|
 |
 |
Markus Lüpertz: "Uranos" (2016)
Gedacht als Symbol für das Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet.
WAZ |

|
 |
 |
Pit Kroke (*1940 Fürstenwalde/Spree): KEANAA (1989)
500x500x220cm. Gildehofstraße, hinter der Stadtbibliothek

|
 |
 |
Miriam Gießler, Hubert Sandmann: Viadukt

|

 |

Lars Meeß-Olsohn: Lichtwendel
 |