| 
		 | 
		Stiftplatz Essen-Rellinghausen
		Rund um den Stiftsplatz in Essen-Rellinghausen befinden sich einige interessante Baudenkmäler. 
		 
		 
		
			
			
				| 
				
				 | 
				
				
				 | 
			 
			
				
				 
				Blücherturm
				Der Bruchsteinbau mit Gefängnis im Kellergeschoss wurde 1567 erbaut. Er diente als Gerichtsstätte, in der auch Hexenprozesse stattfanden. 
				Inschrift: "RES PUBLICA IN USUM REI 
				PUBLICAE ME FIERI FECIT" 
				(Der Staat ließ mich zum Nutzen des Staates  erbauen.) 
				 
				
				
				  
				NRW-Stiftung 
				 | 
			 
			
				| 
				 
				  
				 
				 
				 | 
				
				 
				  
				 
				 | 
			 
			
				 
				Pfarrkirche St. Lambertus
				 
				  
				Ehemalige Stiftskirche des Tochterstiftes Rellinghausen. Um 990 von der Äbtissin Mathilde gegründet.1826-1829 Neubau in Verbindung mit dem romanischen Turm unter Mitwirkung des 
				preußischen Regierungsbaumeisters Carl Friedrich Schinkel. Nach Kriegszerstörung 1949 neu geweiht. 
				  
				  
				 | 
			 
			
				
				 
				Altes Brauhaus, heute Pfarrheim
				Ehemaliges Brauhaus des Kanonissenstiftes Rellinghausen. Erbaut im 17. Jh. Ab 1803 als Wohnhaus, ab 1980 als Pfarrheim genutzt. 
				 | 
			 
			
				| 
				 
				  
				 
				 
				 | 
				
				 
				  
				 
				 
				 | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
				Alte Dorfschenke
				
				 
				  
				Erbaut 1487 von Kord von Vittinghoff-Schell als Hospital, Gasthaus und Herberge. Sie bot armen und gebrechlichen Leuten sowie fahrenden Handwerksburschen und Scholaren kostenlose 
				Unterkunft und Verpflegung. 
				
				  
				 
				 | 
				
				Stiepelturm
				
				 
				
				  
				Der aus rohem Bruchsandstein errichtete Turm stammt aus dem 15. Jh. Er gehört zu den sog. bäuerlichen Steingarden. Er diente zur Verteidigung, Zuflucht, aber auch zu Wohnzwecken. 
				  
				
				
				 
				Burgen + Schlösser 
				 | 
			 
		
		 
		 | 
		
		 
		  |