| 
				 Das sog. "Kammhaus" auf der Weißen Seite ist nach der Form des Grundrisses so benannt. Wie die Zinken einen Kammes sind 7 
				quaderförmige Hallen mit einem 200 Meter langen Trakt verbunden. Hier wurden früher die Kohlenwertstoffe verarbeitet ("Weiße Seite"). Hierzu waren vorhanden: Schalthaus, Ruth's Speicher, 
				Schutzgasgebäude, Pumpenhaus 1 und 2, Entkarbonisierung / Werkstatt und Wasserenthärtung. 
				  
				Die Gesamtbruttofläche beträgt 2.700qm, die bis 2015 für eine Neunutzung durch Kreativ- und Kulturwirtschaft hergerichtet 
				werden. 
				  
				Die Aufnahmen sind im Juni 2013 entstanden im Rahmen des "Tages der Architekur". Ansonsten ist dieser Bereich für Besucher 
				nicht zugänglich.  
				  
				
				
				  
				
				 
				 
				
					
					
						| 
						 Gerahmte Bilder können durch Anklicken vergrößert werden 
						 | 
					 
					
				 
				 
				 
				 
				 |